© Dr. Karl Kriechbaum I www.humanoptima.com
Sich der persönlichen Potenziale
der Antriebe
wie Bedürfnisse,
Wünsche, Interessen, Neigungen (+ Abneigungen), Werte, Freuden,
Begierden ... Diese Kriterien bei der Definition der Ziele und bei der Bestimmung der Strategien und Maßnahmen zur Realisierung der Ziele entsprechend berücksichtigen. Darauf achten, dass vor allem die Antriebsfaktoren und Ziele nicht im Widerspruch zueinander stehen, da sonst die Umsetzung behindert oder verhindert wird. |
|