| 
        
        © Dr. Karl Kriechbaum    I   
		www.humanoptima.com 
 
	  
	  
	  
	  resilient 
	  
              
              resilient = anpassungsfähig, 
	  unempfindlich, 
              widerstandsfähig, belastbar, gelassen 
	  ...  
	  
              
              Stressresistenz, 
	  Stabilität, Flexibilität, Problemlösefähigkeit, geringe Empfindlichkeit bezüglich (problematischen) Vorkommnissen, Veränderungen, Störungen, 
	  (schwierigen) Aufgaben, Umständen & Mitmenschen 
	  sowie diversen Belastungen  ... | 
  | 
	Ein 
	besonders häufiger & negativ wirkender 
	Stressor 
	& 
	Mies-Macher: sich von 
	(widrigen) Umständen, Mitmenschen, Ereignissen beeinträchtigen lassen. 
	 Ruhe & Erholung sind 
	essentielle Regenerations- & Energiequellen für Geist, Seele & Körper. Zudem ist es aber sehr wesentlich, in diversen Alltags-Situationen nicht 
	allzu negativ zu reagieren.
 Ärger, Aufregung, Verunsicherung, Kränkung, Frust oder Angst bedeuten akuten 
	Stress. Wenn widrige 
	Situationen und / oder negative Erregungs-Prozesse lange andauern oder häufig auftreten, wird aus dem akuten 
	Stress über kurz oder lang chronischer 
	Stress, der sich auf 
	die Funktionsfähigkeit des Gehirns, das Wohlbefinden, die Leistungsfähigkeit 
	und die Gesundheit sehr schädlich auswirken kann.
 Typische Symptome: 
	innere Unruhe, Angespanntheit, Schlafstörungen, Müdigkeit, Schwäche, Denk-, 
	Konzentrations-, Gedächtnis-probleme, Angststörungen, Herz-, Kreislauf-,
	Magen-, Darmstörungen, Immunstörungen, erhöhte Infektions-, Allergieanfälligkeit, beschleunigte Alterungsprozesse, Unlust, Depressionen 
	... Burnout - nichts geht mehr.
 
	 Stress
	macht uns unkontrollierter,
	störungsanfälliger, 
	leistungsschwächer, erfolgloser, infantiler 
	& lässt uns deutlich neurotischer reagieren. 
	 
	Entspanntheit & Besonnenheit
	machen uns selbstbestimmter, autonomer, 
	stabiler, leistungsstärker, 
	'erwachsener', attraktiver, 
	erfolgreicher, zufriedener
	& gesünder.      
	Daher: die  Resilienz fördern - 
	anpassungsfähiger, widerstands-fähiger, 
	unempfindlicher, belastbarer, 
	gelassener ... werden ! 
	
	 sich möglichst 
	wenig aufregen, ärgern, kränken, verun-sichern, 
	ängstigen, unter Druck setzen, irritieren, 
	belasten, überlasten,  stressen ... 
	lassen 
  möglichst gelassen, besonnen,
	konzentriert, cool, locker, entspannt, 
	egoform, egonom 
	... bleiben 
	
	Zwei mögliche Maßnahmen dazu:1. die Bewertungen, Einstellungen vorteilhaft anpassen
 und / oder
 2. die Umstände, Tätigkeiten vorteilhaft anpassen
 
	
	 
	  |