© Dr. Karl Kriechbaum I www.humanoptima.com Denkweise Unsere Denkweise hat einen
entscheidenden Einfluss Kognitions-Training
Gedanken-Training:
kurze, auf die Problemstellung gut abgestimmte
Übungseinheiten im Geiste vergegenwärtigen Anwendungen:
1.
in der Akut-Situation zur raschen Neutralisierung negativer
Reaktionen & Aktivierung erwünschter Kognitionen, Emotionen,
Körperzustände, Ausdrucks-, Verhaltensweisen
2.
vor einer etwaigen Akut-Situation zur Vorbereitung & Vorbeugung
3.
während des Entspannungs-Trainings zum Einspeichern und
Verinnerlichen
4.
regelmäßige Anwendung im Alltag zur Vorbeugung und
Verinnerlichung Gedanken-Stopp: bei unerwünschten, negativen Gedanken & Reaktionen einige Mal im Geiste energisch das Wort "STOPP" vergegenwärtigen.
Psychoneuronale
Konditionierung:
Verknüpfung der Übungseinheiten (Worte, Situationen, Bilder …) mit erwünschten
Kognitionen, Emotionen, Ausdrucks-, Verhaltensweisen &
Körperzuständen Selbst-Instruktion: kurze Anweisungen zum konstruktiven Denken, Fühlen und Verhalten in bestimmten Situationen
Visualisierung:
geistig-bildhafte Simulation von Situationen und von erwünschten Kognitionen, Emotionen,
Verhaltensweisen …
Unterstützung: Audio-Trainings-Programme (Apps, CDs), |