©
Dr. Karl Kriechbaum I www.humanoptima.com
Erhebung bedeutender
Attraktivität-Kriterien

Im Rahmen der modernen Attraktivitäts-Forschung
zielt unsere Online-Erhebung darauf ab,
zeitgemäße bedeutende Attraktivitäts-Kriterien zu ermitteln - als
Gundlage für weitere Untersuchungen sowie für die
Attraktivitäts-Beratung &
die Optimierung von
Produkten wie z.B. in der
Mode-, Kosmetik-,
Pflege-,
Friseur-, Styling-,
Fitness-Branche, der
ästhetischen Medizin &
Psychologie,
der Selbstwert-Therapie,
Zufriedenheits-, oder Erfolgs-Beratung
Es gibt allgemeine
Attraktivitäts-Faktoren, die auf (fast) alle Mitmenschen
eine entsprechende Wirkung ausüben.
Daneben gibt es zahlreiche
spezifische Attraktivitäts-Faktoren, die ganz bestimmte
Zielgruppen ansprechen, wie z.B. ParternerIn, Freunde,
KollegInnen, MitarbeiterInnen, Chefs, Arbeitgeber, KundInnen, Medien
oder WählerInnen. Entsprechend umfangtreich & vielfältig sind die
Kriterien. Je nach aktuellen Zielen können bestimmte
Attraktivitäts-Faktoren verstärkt oder
vermindert eingesetzt werden, um gewünschte Wirkungen zu
erreichen.
Attraktivität ist die
Gesamtheit der Wirkfaktoren eines Menschen, die einen
besonderen Reiz auf (bestimmte) Mitmenschen ausübt und
fundamentale Bedürfnisse aktiviert sowie ein
Streben nach Befriedigung auslöst. Attraktivere
Menschen wirken anziehender, interessanter,
begehrenswerter, bedeutender,
erotischer, intelligenter, kompetenter,
vitaler, fitter,
leistungsfähiger, erfolgreicher ... Und:
sich attraktiver fühlen = sich sicherer,
besser, bedeutender fühlen
und verhalten.
Schönheit ist
die Gesamtheit der Eigenschaften eines Menschen, die
bei Mitmenschen einen sinnlichen Eindruck, ein
ästhetisches Wohlgefallen auslöst - geschmackvoll, makellos,
hübsch, ansprechend, apart, formvollendet, stilvoll, kunstvoll ...
|