© Dr. Karl Kriechbaum I www.ecoforma.com I Kontakt |
S k i l l s G a m e
Einzigartig, interessant, spannend, erkenntnis- und lehrreich – sich selbst
und Mitmenschen besser kennenlernen, sich weiterbilden, weiterentwickeln
und verbessern.
Online-App
-
Login,
Vernetzung der Spieler über Datenbanken
SR-Intelligenz- & Skills-Förderung:
offener, selbstreflexiver, entspannter, resilienter, selbstbewusster,
selbstregulierter, agiler, konstruktiver, effizienter, kommunikativer, kooperativer,
attraktiver, selbstwertiger, souveräner werden … gesünder, fitter, produktiver, erfolgreicher, sich besser
fühlen ... sozial, betrieblich wertvoller Eine Spielgruppe: 2 bis 8 Spieler, jeweils mit eigenem Handy, Tablet, Notebook oder PC
Auf
'spielerische' Weise durch die Themen,
Aufgaben, den Spielverlauf, die gegenseitigen Bewertungen nach bestimmten
Kriterien und die Spielergebnisse
-
den eigenen Umgang mit bestimmten persönlichen,
partnerschaftlichen, familiären, sozialen, beruflichen, geschäftlichen, wirtschaftlichen,
gesellschaftlichen oder politischen Situationen erfahren
-
unbekannte individuelle und kollektive Eigenschaften &
Verhaltens-Muster entdecken
-
die Auseinandersetzung mit intelligenten, kreativen,
sachlichen, konstruktiven aber auch mit rigiden, schwierigen, irrationalen,
destruktiven
Mitmenschen erleben
-
sich sehr wundern, aber auch viel Spaß
haben
-
neue Sichtweisen und Erkenntnisse
gewinnen
-
neue Denk- und Verhaltensweisen erfassen
-
interessante Möglichkeiten der Bewältigung von Problemen
und der Lösung von Aufgaben kennenlernen - neue, wünschenswerte / erforderliche menschliche Eigenschaften & Kompetenzen ausprobieren, einüben, sich aneignen Themen & Spiel-Items können nach dem Zufallfallsprinzip abgerufen werden oder je nach Interessen und Bedarf formuliert werden. Die Items, bestimmte Situationen oder Aufgaben, können als Text und / oder Audio, Bild oder Video dargestellt werden.
Die
Antworten können von den Spielern
aus einem Stichwort-Pool ausgewählt oder selbst verfasst werden.
Ergebnisse
und Spielstände werden sofort angezeigt.
Die Teilnahme kann
anonym oder
personalisiert
erfolgen.
Ziel:
Förderung von wünschenswerten, notwendigen Skills und den damit verbundenen
Effekten.
Für
Organisationen:
Bis
zu 8 Spielgruppen mit 64 SpielerInnen möglich.
Durch die mannigfaltige
Auswertung
der Spieldaten können Rückschlüsse auf individuelle und kollektive Stärken,
Schwächen, Assets, Probleme, das Klima und die Produktivität gezogen sowie
Bewältigungs- und Verbesserungs-Möglichkeiten eruiert werden.
Als
Workshop
für folgende Themenbereiche
sehr geeignet:
Stress-Abbau, Resilienz-, Skills-, Team-, Kommunikations-,
Effizienz-, Anti-Mobbing-Training, Mitarbeiter-Führung, operatives Management,
Betriebsklima-Verbesserung, Produktivitäts-Steigerung
Präsentation: 24. Sept, Wien, 15.00 - 1630
|